Das war das Praxisforum zum Thema AVVA Ausschreibung/Vergabe/Vertrag/Abrechnung!
Wenn sich rund 2.000 Entscheidungsträger von öffentlichen und privaten Auftraggebern, Ingenieurbüros und Bau- sowie Baustoffunternehmungen anlässlich des BAUKONGRESSES im Vienna International Center treffen, geht es für zwei Tage um den aktuellsten Stand der Bautechnik und technisch beeindruckende Vorzeigeprojekte. Dieses Jahr stand außerdem eine revolutionäre digitale Technik im Zentrum des Interesses. Sie wird die Branche in den nächsten Jahren stark verändern.
Building Information Modeling, kurz BIM, ist die Antwort der Bauwirtschaft auf die rasante Entwicklung der Digitalisierung. Durch die Einführung von BIM ändern sich zahlreiche Abläufe und Mechanismen in den Bauprozessen. Bei BIM-Projekten findet ein Datenaustausch im herkömmlichen Sinne nicht mehr statt, sondern es werden alle Informationen von Beginn an in ein digitales Gebäudemodell eingearbeitet.
Diese Schrift entstand in dem ÖBV-Arbeitskreis “BIM in der Praxis”
Sie enthält Empfehlungen für das Tool Building Information Modelling
Diese Schrift greift ein heikles Thema auf: Begriffe in Zeiten dynamischer Entwicklung.
Wenn wir BIM als die künftige gemeinsame Sprache der Planer verstehen, ist es wichtig dass wir die Begriffe klarer definieren. Diese Schrift ist ein Versuch dazu!
Die Schriften der Plattform 4.0 befassen sich mit aktuellen Themen zur Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben.
Sieben Schriften sind bereits erschienen:
01 Thesen zur Zukunft des Bauens
02 Visionen auf längere Sicht…
03 Die Zukunft der Bauprozesse…
Beispiele aus Skandinavien
WKO Zukunftsreise nach Schweden und Finnland 26. bis 29.03.2017 “Digitalisierung der Baubranche”
Mit Beiträgen zu österreichischen Bildungseinrichtungen und berufsbegleitender Weiterbildung
Praxis-Forum am 13.06.2017 in Wien im ÖIAV
Zweite Röhre Karawankentunnel in BIM
Pilot Project in Austria and Slovenija
World Tunnelling Congress
Leiter der Plattform Wilhelm Reismann erklärt am Kongress Heritage17 im Oktober 2017 kurz und knackig die Plattform 4.0.
Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie, was die Plattform 4.0 macht, wofür Sie steht und wie Sie sich einbringen können.
Planen, Bauen und Betreiben wird digital.
Was ändert das und was ist zu tun?
Was funktioniert und was funktioniert noch nicht?
Was kostet es und was nützt es?
Wo sind die Treiber und wo sind…
Wir bauen an der Zukunft, d.h. wir haben keine Angst vor ihr, sondern wir tragen das Unsere dazu bei, dass sie lebenswert wird.
Folgende Schriften der Plattform 4.0 sind in der Finalisierung:
- BIM in Tunneling – Pilotprojekt Karawankentunnel 2. Röhre Slowenien/Österreich und ITA Working Group 22 in Bergen, Norwegen
- BIM in der Lehre – Studienreise der WKO nach Schweden und Beiträge aus Österreich: Universitäten, Fachhochschulen und HTL
- Begriffe, Rollen und Leist…
Die Plattform möchte in regelmäßigen Abständen Schriften herausgeben. Diese Schriften haben unterschiedliche Zielsetzungen und Inhalte, wie zum Beispiel:
• Handlungsempfehlungen an Politik und Wirtschaft;
• inhaltliche Positionierung zu aktuellen Themen
Schrift 05 im Juni 2017 Praxis-Forum am 23.02.2017 im TUtheSKY; BIM und Planung, Technik und IT-Schnittstellen, Dimensionen, Merkmalserver, IT, Software und Hardware für BIM und Planung, Beteiligte und Rollenbilder, Leistungen und Verantwortung, Ausschreibung, Vergabe, Vertrag und Abrechnung
Schrift 04 im April 2017 Praxis-Forum – World Café am 08.11.2016 im TUtheSky über die vielen Aspekte von BIM in der Planung, Bauen und Betreiben
Schrift 03 im März 2017 „Bauprozesse”- im Sinne von all jenen bauspezifischen Prozessen, die für die Entwicklung, die Planung, die Ausführung und den Betrieb eines Bauprojektes über den gesamten Lebenszyklus erforderlich sind.
Schrift 02 im Jänner 2017 ÖIAV-Arbeitskreis „die Zukunft der Bauprozesse”; Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Visionen im Gegensatz zu kurzfristigen Vorschlägen zur Verbesserung
Schrift 01 im Oktober 2016 Zum Status von Planen, Bauen und Betreiben; Digitalisierung als Anlass und Chance; Einladung zur Diskussion „provokant, aber gut gemeint”