Kategorie: Schriften
Schrift 13 – Platform 4.0 – Digitalisierung & Recht
Roadmap Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in Österreich
Roadmap Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in Österreich
Diese Roadmap enthält Handlungsempfehlungen an die Führenden in Politik und Wirtschaft bei der Digitalisierung der Wertschöpfungskette von Bauprojekten in den Phasen des Planens, Bauens und Betreibens.
Die Handlungsempfehlungen aus Wissenschaft und Praxis stammen aus den Erfahrungen von Arbeitskreisen, Forschungsvorhaben, Pilotprojekten und vielen Fachgesprächen.
Sie stehen zur Diskussion, vor allem aber zur Umsetzung.
Bei der Anwendung von digitalen Bauprojekten wird eine hohe Sicherheit bei Kosten, Terminen und Qualitäten und eine Minimierung von Risiken erwartet. Ein möglicher Weg dorthin führt über ein digitales Lebenszyklus-Modell des Projektes, in dem die Anforderungen der Betreiber bzw. Nutzer virtuell in der Frühphase der Planung berücksichtigt werden. Parallel dazu werden ebenso in der Frühphase der Bauausführungsprozess und der Betriebsprozess optimiert.
Nachdem 70 bis 80 % der Lebenszyklus-Kosten eines Projektes in der Phase „Nutzen und Betreiben“ liegen, muss eine qualitativ hochwertige Planung von diesen Anforderungen bestimmt werden.
Der Nutzen einer digitalen Lebenszyklus-Betrachtung kommt letztendlich allen Projektbeteiligten und damit der Volkswirtschaft zu Gute.
Schrift downloaden
Schrift 12 – Platform 4.0 – Auftraggeber-Informations-Anforderungen AIA
Schrift 11 – Platform 4.0 – Digitale Dokumentation und Beweissicherung
Schrift 10 – BIM in der Praxis Fokus Hochbau und Haustechnik (TGA)
Diese Schrift entstand in dem ÖBV-Arbeitskreis „BIM in der Praxis“
Schrift downloaden
Schrift 09: BIM in der Praxis – Fokus Tiefbau und Infrastruktur
Diese Schrift entstand in dem ÖBV-Arbeitskreis “BIM in der Praxis”
Sie enthält Empfehlungen für das Tool Building Information Modelling
Schrift downloaden
Schrift 08: “Begriffe zu BIM und Digitalisierung”
Diese Schrift greift ein heikles Thema auf: Begriffe in Zeiten dynamischer Entwicklung.
Wenn wir BIM als die künftige gemeinsame Sprache der Planer verstehen, ist es wichtig dass wir die Begriffe klarer definieren. Diese Schrift ist ein Versuch dazu!
Schrift downloaden
Schrift 07: „BIM und DIGI in der Lehre”
Beispiele aus Skandinavien
WKO Zukunftsreise nach Schweden und Finnland 26. bis 29.03.2017 “Digitalisierung der Baubranche”
Mit Beiträgen zu österreichischen Bildungseinrichtungen und berufsbegleitender Weiterbildung
Schrift downloaden
Schrift 06: “BIM in Tunneling – Karawankentunnel ASFINAG und DARS, World Tunnelling Congress 2017”
Praxis-Forum am 13.06.2017 in Wien im ÖIAV
Zweite Röhre Karawankentunnel in BIM
Pilot Project in Austria and Slovenija
World Tunnelling Congress 2017 in Bergen, Norway
Working Group 22 Information Modelling in Tunnelling